Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Letzter Spieltag der Saison 2018 in der AT-CZ-HU-Unterwasserrubgyliga

Erstellt von Ulrich P. |

6 Spiele am Tag, sind auch eine Erfahrung!

Am Samstag 10.11.2018 fand der vierte und letzte Spieltag der AT-CZ-HU Unterwasserrugbyliga der Spielsaison 2018 an. Nachdem man den letzten Spieltag für sich entscheiden konnte, ging man mit einer starken 14-köpfigen Mannschaft und einer gehörigen Portion Motivation ans Werk – die Zielsetzung war ganz klar, alle Spiele des Spieltags zu gewinnen um erneut an der ersten Position der Tabelle des Spieltags aufzuscheinen. 

Da in Summe nur 7 Mannschaften an diesem Spieltag antraten, standen sechs Spiele in einem 1.Liga-System am Programm.

Zum Start des Tages traf man einige Gegner, gegenüber deren man sich eine gewisse Überlegenheit erwartete, während die letzten beiden Spiele des Spieltags mit Triton Beroun und PF České Budějovice A die beiden stärksten Mannschaften als Gegner bereithielten. 

Die Mannschaft aus Prag wartete als erster Gegner. Prinzipiell handelt es sich hier um eine Mannschaft, welche für gewöhnlich für den UWRC Wien eine schlagbare Herausforderung darstellten, doch zu Hause nicht zu unterschätzen waren. Nach einem etwas unrunden Anfang und einem sehr körperbetonten Spiel, konnte man allerdings ein 5:1 Ergebnis einfahren dabei auch noch weniger erfahrene Spieler neue Positionen testen lassen. 

Der nächste Spielgegner war der STC Graz, der ähnlich dem letzten Spieltag ersatzgeschwächt in einer bunten Mischung aus Spielerinnen und Spielern antrat. Der UWRC konnte auch hier ohne gröbere Probleme den Sieg davontragen, gleichwohl das Ergebnis von 4:1 nicht die drückende Überlegenheit des UWRC wiederspiegelt. 

Als nächstes stand das Spiel gegen KSP Labe am Programm. Eigentlich wurde hier – basierend auf Erfahrungen aus vergangenen Spielen – eine relativ klare und deutliche Überlegenheit erwartet. Das Spiel begann allerdings – wohl auch durch die relative Unerfahrenheit der Spielleiterin/Oberwasserschiedsrichterin – sehr hektisch und wurde im Zuge des Spieles auch sukzessive ruppiger und körperbetonter, was sogar in einem – aus Sicht des UWRC eher fragwürdigen – Ausschluss eines Spielers kumulierte. Das wenig schöne Spiel konnte 3:1 gewonnen werden, man muss allerdings sagen, dass alle froh waren, dass das Spiel nach 18 Minuten ein Ende gefunden hatte, ohne dass ein UWRC-Spieler gröbere Verletzungen durch die emotional aufgewühlten Gegner erleiden musste. 

Das nächste Spiel fand gegen Geofyzika Brno statt. Hier spielte der UWRC frei auf und die Mannschaft aus Brno hatten nur bedingt etwas entgegenzusetzen, so dass das Ergebnis von 9:0 als durchaus dem Spielverlauf entsprechend bezeichnet werden kann.

Nun folgten die beiden schwierigsten Spiele gegen Budweis und Beroun. Entsprechend hochkonzentriert ging man zunächst gegen Budweis zu Werke. Trotz belagerungsartigen Attacken der körperlich sehr starken Budweiser hielt der UWRC tapfer dagegen und konnte auch den einen oder anderen Konterangriff bis zum gegnerischen Korb bringen. Letztlich schoss Budweis ein Tor, wenngleich einige etwas fragwürdige Manöver diesem vorangingen. Unverdrossen drängte der UWRC auf den Ausgleich, letztlich wollte dieser aber nicht gelingen. Budweis gewann das Spiel mit 0:1. Damit stand Budweis als Sieger des Spieltages bereits fest, da auch das bereits lange davor stattgefundene Spiel gegen Beroun sowie alle anderen Spiele von der Mannschaft aus Budweis gewonnen wurden.

Das letzte Spiel des UWRC Wien gegen Triton Beroun wurde taktisch ähnlich angelegt wie gegen Budweis, da man auch hier wusste, dass ein Belagerungsring um den Wiener Korb gebildet werden würde. Tatsächlich ging die Taktik auf und man konnte gut mithalten. Die Konterangriffe zum Berouner Tor waren aber allesamt nicht von einem Torerfolg gekrönt und eine kleine Unachtsamkeit in der Verteidigung ermöglichte Beroun das Siegestor zu schießen, so dass man auch dieses Spiel mit 0:1 verlor.

In der Gesamttabelle der AT-CZ-HU-Unterwasserrugby-Liga (alle vier Spieltage) nimmt der UWRC Wien (25 Punkte) deutlich vor dem STC Graz (19 Punkte) den dritten Platz ein. Genauso deutlich ist aber auch der Abstand zu dem Gewinner (Budweis 32 Punkte) und Zweitplatzierten (Beroun 31 Punkte). Nichts desto trotz kann man zufrieden sein, man hat bei allen vier Spieltagen gut mitgehalten, viele neue Spieler mit dem Ligabetrieb vertraut gemacht und ist bei den beiden Herbstspieltagen mit einer sehr spielstarken Mannschaft angetreten. Für die AT-CZ-HU-Unterwasserrugby-Liga 2019 kann die Zielsetzung daher nur sein, an den Tugenden des UWRC Spiels (schnelle Konter, Ball tief halten, rasches Passspiel) festzuhalten, den Torangriff auch gegen körperlich starke Mannschaften weiter zu trainieren und zu optimieren und eine Topplatzierung zu erreichen.

Ergebnisse – UWRC A:

UWRC Wien A 5 : 1 FA TJ ČZU Praha

UWRC Wien A 4 : 1 STC Graz A

UWRC Wien A 3 : 1 KSP Labe

UWRC Wien A 9 : 0 Geofyzika Brno

UWRC Wien A 0 : 1 PF České Budějovice A

UWRC Wien A 0 : 1 Triton Beroun

UWRC-A („Herrenmannschaft“)

Thomas D., Thomas J., Peter K., Jan K., Peter M., Matthias N., Andreas P., Ulrich P., Andreas S. (Kapitän), Andreas T., Otmar W., Marcus W., Jan-Ove W., Matthias W. 

Foto aus 2017