Stuttgarter Seepferdchen 04.02.2012
Das Turnier in Stuttgart ist meist hochkarätig besetzt und musste letzte Saison als Letzter verlassen werden. Heuer konnte das Ergebnis drastisch verbessert werden.
In der Gruppenphase mit Bottrop, Böblingen, Bamberg und Stuttgart hatten wir keine einfache Aufgabe.
Entgegen dem normalerweise schwachen ersten Spiel konnten wir an den Salzburger Stier anschließen und gewannen gegen Böblingen den Turnierauftakt knapp mit 1:0.
Als 2ter Gegner kam Bottrop an die Reihe. Der 3te der Deutschen Meisterschaft setzte sich lange an unserem Tor fest, konnte jedoch nie punkten. Wir standen sicher in der Verteidigung, konnten uns aber nur selten gegen das schnelle Spiel der Bottroper durchsetzen und in den Angriff gehen. Zirka 2 Minuten vor Schluss wurde ein Penalty gegen uns gegeben. Schulter im Korb wurde angezeigt und stieß bei den Torleuten auf Unverständnis. Die Nr 6 von Bottrop, Jens (200 m Tauchtest in 2:04), trat gegen Andreas Schneiderbauer an. Schneiderbauer ging sofort beim Eintreffen des gegnerischen Stürmers auf den Ball. Er griff daneben und Jens verwertete und entschied somit das Spiel.
Wir ließen uns jedoch nicht unterkriegen. Gegen Stuttgart kämpften wir bis zum Letzten und mussten mit einem erschöpfenden 1:1 aus dem Wasser steigen.
Das letzte Spiel der Gruppenphase war gegen Bamberg. Der deutsche Meister kam mit nur 5 Spielern der Stammmannschaft. Mit nur 3 Wechslern gelang es den Bambergern jedoch, sich hartnäckig an unserem Korb festzusetzen. Nach etwa 5 Minuten konnten wir uns aus der Verteidigung lösen und nach etwa 3 starken Minuten vorne das 1:0 erzielen.
Nach ein paar sehr knapp abgewehrten Angriffen der Bamberger endete das Spiel zufriedenstellend mit einem knappen aber verdienten Sieg.
Im Spiel um den Finaleinzug bekamen wir es mit Malsch zu tun. Der 2te der deutschen Meisterschaft hatte etwas mehr Spielanteile, aber uns gelang es immer wieder, torgefährlich zu werden. 3 Minuten vor Spielende ging Malsch mit 1:0 in Führung. Dank einer letzten Kraftanstrengung schoss unser Legionär Thorsten nach einem starken Angriff in der 5ten Welle das 1:1.
50 Sekunden vor Ende legte ein Malscher Spieler den Ball nach einem Anschwimmtrick aufs leere Tor und entschied so die Partie.
Um Platz 3 trafen wir wieder auf Bottrop, was ähnlich wie in der Gruppenphase leider mit einer 0:1-Niederlage endete.
Ein erfolgreicher Turniertag und eine massive Leistungssteigerung zum Vorjahr.